WUD 2014

Rückblick 2014

Bereits zum fünften mal fand am 13.11.2014 der World Usability Day in Siegen statt. Der WUD ist ein weltweiter, offener Aktionstag zum Thema Usability und User Experience – der Gebrauchstauglichkeit und Menschzentrierung bei der Entwicklung technischer Systeme. In Siegen wird der WUD alljährlich von der Professur von Prof. Dr. Volkmar Pipek ausgerichtet, diesmal erstmalig und als eine der ersten großen Veranstaltungen am brandneuen Campusteil Siegen Mitte. Die Besucher – eine Rekordzahl von 90-100 – hatten so auch gleich Gelegenheit, sich die neuen Räume und Labore näher anzuschauen.

Vorträge

Die Aufzeichnungen der auf dem WUD 2014 gehaltenen Vorträge sind hier zu finden.

Das Programm

Um 17.00 Uhr begann das Programm mit einer Begrüßung von Prof. Dr. Volkmar Pipek, der insbesondere die Eröffnung des Kompetenzzentrum Usability Siegen, ein speziell auf den Mittelstand fokussiertes Angebot, vorstellte. Nach ihm folgten Dominique Winter und Sven Bittenbinder von Buhl Data. Ihr Vortrag skizzierte die nutzerzentrierte Innovation in der Industrie und ihre Herausforderungen. Anschließend gab Martin Radvak, User Experience Designer bei Ergosign, Einblick in seinen Weg er nach dem Studium der Human Computer Interaction in Siegen auf, der ihn in die Welt der professionellen User Experience-Agenturen führte. Vor der Pause gab Oliver Stickel von der Uni Siegen einen Überblick über die wachsender Kultur der “Maker”, die sich mit innovativen Fertigungsverfahren wie dem 3D-Druck beschäftigen und stellte in diesem Zuge das kommende Fab Lab Siegen vor.

wud_2014_small23  wud_2014_small49

Während der einstündigen Pause wurden Getränke und ein kleiner Imbiss gereicht. Die Zeit wurde aber nicht nur für das leibliche Wohl genutzt, sondern auch, um studentische und wissenschaftliche Projekte sowie Unternehmen aus der Wirtschaft vorzustellen und untereinander ins Gespräch zu kommen. Zum Anschauen und Anfassen gab es vom 3D-Drucker bis zum Multitouch-Tisch alle möglichen Arten innovativer Technologien.

Nach der Pause berichtete Johannes Meyer über seine Funktion beim Campus Radio Siegen sowie die NRWCampusRadioApp und die Herausforderungen bei deren Entwicklung. Zum Thema Usability in Open Source Projekten referierte danach Simon Budig, welcher sich als Entwickler beim der freien Software GIMP engagiert. Er beleuchtete die Geschichte des Projektes und die Herausforderungen, die während der Entwicklung, besonders im Bereich der Usability, entstehen. Zum Abschluss stellen zwei studentische Gruppen des Studiengangs Human Computer Interaction ihre Arbeiten vor. Beide Teams haben internationale Wettbewerbe mit ihren Einreichungen gewonnen – einerseits die Usability Challenge und andererseits der CSCW-Challenge. Beide Wettbewerbe wurden von der Deutschen Gesellschaft für Informatik ausgerichtet.

wud_2014_small42 wud_2014_small46

Auf den darauffolgenden Abschluss des offiziellen Programmes gab es noch regen informellen Austausch zum Ausklang.

Stay tuned!

Auch 2015 wird es natürlich wieder einen WUD geben – hier auf www.wud-siegen.de sowie www.facebook.com/wudsiegen wird informiert. Außerdem gibt es  dank dem ehrenamtlichen Einsatz des Hackspace Siegen e.V. alle Vorträge vom WUD 2014 zum herunterladen!

Oliver StickelWUD 2014

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *